Der Titel fasst den Inhalt meiner bisherigen Texte und Bücher derart zusammen, wie es mir am liebsten ist, nämlich auf das Wesentliche beschränkt, ohne dabei der Poesie des Lebens verlustig zu gehen.
Auch das neue Buch, das im März 2019 erscheinen wird, nimmt sich dieser drei Worte an, die weit mehr zu sagen haben, als auf den ersten Blick ersichtlich ist. Weiterlesen
fragmente
Permanente Verfügbarkeit zieht permanente Nutzung nach sich
Leseprobe aus FRAGMENTE: Band 2
Es ist Sommer. Geliebten warmen Berührungen gleich, weht der Wind von Westen her. Bloß stromern die Füße flüsterleise durch das kühle Gras, dessen Halmspitzen die Haut über den Knöcheln kitzeln. Es sind Hunger, sich bemerkbar machend, und Durst, zaghaft mit einstimmend, denen ein reifer Apfel zur Besänftigung genügt. Ich pflücke ihn für sie im flimmernden Licht der Mittagssonne, nur eine ausgestreckte Armeslänge vom leicht geöffneten Mund hängt er entfernt, indessen sich der Gaumen bereits glücklich schätzt. Weiterlesen
In eigener Sache
Mit Einsetzen der neuen europäischen Datenschutzbestimmungen hat dieser Blog EIN paar Veränderungen erfahren, die dem Besucher vielleicht etwas übertrieben respektive nicht nachvollziehbar erscheinen werden. Weiterlesen
Anti-Bücher für pro-biotisches Leben
Wolfgang Steinig schrieb in seinem Buch “Als die Wörter tanzen lernten“ folgenden wegweisenden Satz:
Der Kurs sprachlicher Aktien droht weiter zu fallen, während die Notierungen von Bilderwelten unaufhaltsam steigen.
Wie gut, dass Weiterlesen
Aufeinander zu in der Entzweiung
Der anbei verlinkte Text beschreibt, warum mein dissoziativer Roman aus 42, scheinbar voneinander unabhängig agierenden Geschichten EIN Ganzes bildet und so gänzlich ANDERS interpretiert werden kann, als EINE der Geschichten für sich. Weiterlesen
Früher war alles ANDERS
Mir fiel die Tage EIN Buch in die Hand, das EIN Paradebeispiel für die geistreiche Fragmentierung EINER Spezies ist und offenbart, welch dissoziative Sichtweise Energieraub mit sich bringt – und welche Folgen unser Fortschritt immer folgenreicher hat, quasi chronisch bzw. faktisch werdend. Besagtes Buch stammt von Guido Mingels und trägt den Titel: Früher war alles schlechter: Warum es uns trotz Kriegen, Krankheiten und Katastrophen immer besser geht – Ein SPIEGEL-Buch. Weiterlesen
FRAGMENTE als E-Book
Ab sofort ist FRAGMENTE: Band 2 auch als E-Book erhältlich. Bis Ende November für 5,99€ und danach für 6,99€. Da ich E-Books nicht sonderlich mag, empfehle ich natürlich die Taschenbuchausgabe – sie fühlt sich einfach besser an und vermittelt eher den dissoziativen Roman aus 42 Geschichten als Gesamtwerk, zumal sie zum Durchblättern und auch Querlesen einlädt.
FRAGMENTE: Band 2
Ende August, Anfang September, wird der zweite Band des dissoziativen Romans mit weiteren 7 Kurzgeschichten folgen. Anbei schon mal die Titel der Geschichten: Weiterlesen
Gestatten … Apfelmännchen.
Vielleicht kennen Sie mich, bestimmt haben Sie schon einmal von mir gehört. Nein, ich bin keiner dieser Apfelmänner. Die kennen Sie bestimmt. Es sind jene, die silberne, glänzende Äpfel feilbieten, in die schon irgendwer hineingebissen hat … oder sollte ich besser sagen wo schon jemand angebissen hat!? Na ja, Schneewittchen lässt grüßen.
Nun, ich bin einer von denen, die im Kleinen wirken und Großes bewirken können. Moment, hier ist ein Beispiel: Weiterlesen
Alles Zufall – wenn die Vorgeschichten nicht bekannt sind?!
Es gibt so – Zufälle. Nein, eher sind es “Zufälle“, also Dinge oder Geschehen, die einem einfach so zufallen bzw. sich ergeben. Zufälle sind auch immer wieder Thema in den Kurzgeschichten des Romans. Dabei finden diese Geschichten ihren Weg keinesfalls zufällig in einen der sechs Bände, sondern haben ihrerseits ihre ganz eigenen Vorgeschichten – und manchmal offenbaren sich die Vorgeschichten erst im Nachhinein, nachdem eine Geschichte längst fertiggestellt ist oder aber ein Band veröffentlicht wurde. Weiterlesen